Alle Kriterien

Bekleidung

Kleidung kann aufgrund von Inhaltsstoffen der Textilien allergische Reaktionen hervorrufen und außerdem die Haut reizen, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut.

Das ECARF-Qualitätssiegel kennzeichnet generell Produkte als allergikerfreundlich, wenn sie nachweislich besondere Eigenschaften aufweisen, die sie für Allergiker und hochsensible Menschen besser geeignet machen.  Welche Eigenschaften erforderlich sind, hängt stark vom Produkt ab. Im Bereich der Kleidung richtet sie sich nach der Intensität des Hautkontakts, z. B. viel Hautkontakt für Socken, Schuhe, Unterwäsche und wenig für z. B. einen Gürtel. Darüber hinaus muss bei Kleidung der Verwendungszweck berücksichtigt werden, z. B. bei Sportbekleidung können Faktoren wie Schwitzen, Wasserverdunstung und mechanische Eigenschaften von besonderer Bedeutung sein.

In allen Bereichen der Bekleidung ist das übergeordnete Ziel des ECARF-Qualitätssiegels, mögliche Kontaktallergene zu eliminieren oder zu reduzieren und das Produkt hautfreundlicher zu machen, da viele Allergiker, aber auch viele nicht-allergische Verbraucher unter empfindlicher Haut leiden. Bei diesen Personen können mechanische Reize z.B. durch Etiketten oder Nähte Juckreiz auslösen. Manche Produkte können auch für ganz besondere Eigenschaften ausgezeichnet werden, z.B. milbendichte Bettdecken oder UV-Licht schützende Sportbekleidung. Da die Eigenschaften, für die das Siegel vergeben wird, unterschiedlich sein können, werden die Details immer auf den Internetseiten von ECARF aufgeführt.

Im Allgemeinen müssen die Hersteller die nachstehenden Regeln befolgen, aber trotz sorgfältiger Produktzusammensetzung und -prüfung kann das Risiko einer allergischen Reaktion oder Hautreizung nie ganz ausgeschlossen werden.

Ausgewählte Kooperationspartner